Suche
Close this search box.

Krypto Crash: Wie DeepSeek den Aktien- und Kryptomarkt auf den Kopf stellt

Eigentlich könnten die Zeiten am Kryptomarkt kaum bullisher sein. Donald Trump ist Präsident und hat auch gleich eine Executive Order unterschrieben, die einen sicheren Rahmen für Kryptowährungen und deren Regulierung schaffen soll. Auch die strategische Bitcoin-Reserve der USA steht nach wie vor im Raum. Dennoch zeigt sich heute ein Bild, das man auch am volatilen Kryptomarkt nicht oft sieht. Allein in den letzten 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs um über 5 % eingebrochen. Der gesamte Kryptomarkt sogar um über 6 %. Ähnlich schlimm sieht es auch am amerikanischen Aktienmarkt aus. Einer der Hauptgründe ist DeepSeek, die chinesische Antwort auf ChatGPT, wenn man so will. 

Bitcoin-Kurs bricht um über 5 % ein 

Die Prognosen für Bitcoin könnten kaum bullisher sein. Viele Analysten erwarten, dass der Bitcoin-Kurs im Laufe des Jahres auf über 500.000 Dollar steigt. Anleger, die eingestiegen sind, als der Bitcoin-Kurs zum ersten Mal die 100.000 Dollar Marke überschritten hat, werden inzwischen schon ungeduldig. Seit Monaten gibt es keinen nennenswerten Ausbruch mehr über diese Marke. Nun ist der Kurs der größten Kryptowährung der Welt sogar wieder unter die psychologisch wertvolle Marke gefallen. 

Bitcoin Kurs

(Bitcoin Kursentwicklung in den letzten 24 Stunden – Quelle: Coinmarketcap

Allein in den letzten 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs um über 5 % gefallen. Während Anleger bei Bitcoin noch mit einem blauen Auge davon gekommen sind, sieht es bei einigen Altcoins ganz anders aus. Egal ob $XRP, Solana ($SOL) oder viele weitere Top 20 Coins, einige sind um über 10 % gefallen. Vor allem AI Agent Coins trifft es besonders hart. $FARTCOIN ist um über 30 % eingebrochen. Das hat auch einen Grund.

Chinas DeepSeek mischt den Markt auf 

Natürlich lässt sich die gesamte Korrektur nicht auf ein einziges Ereignis zurückführen. Ein Ereignis sorgt für einen Abverkauf, dadurch werden gehebelte Long-Positionen liquidiert, was zu einem weiteren Kursrutsch führt und die kleinste weitere Negativschlagzeile sorgt dafür, dass sich die Abwärtsspirale kaum noch aufhalten lässt. Einer der Hauptgründe, warum es heute aber steil bergab geht, ist der Erfolg von DeepSeek. Dabei handelt es sich um sowas wie Chinas Antwort auf ChatGPT. 

Das neue KI-Modell nutzt einen ganz anderen Ansatz als OpenAI mit ChatGPT, der sich nun als deutlich effizienter erweist. Mit einem Bruchteil der Kosten wurde hier ein Sprachmodell entwickelt, das es mit ChatGPT aufnehmen kann, wobei OpenAI inzwischen aber Milliarden von Investoren verschlungen hat, die ihr Investment nun in Frage stellen. 

Wenn KI aus China plötzlich zu einem Bruchteil der Kosten erhältlich ist, nur einen Bruchteil der Energie und Rechenleistung verschlingt und dabei genauso gute oder bessere Ergebnisse liefert, wirft das natürlich die Frage auf, ob US-Unternehmen aus dem Tech-Bereich stark überbewertet sind. Risiko-Assets wie Kryptowährungen werden dabei auch schnell in Mitleidenschaft gezogen, wie sich heute zeigt.

Aktienmarkt ebenfalls unter Druck 

Der Hype um künstliche Intelligenz ist inzwischen zu einem Milliardengeschäft geworden. Der CEO von Nvidia hat sogar erst kürzlich von einem Billionengeschäft gesprochen. Nvidia war bis heute das wertvollste Unternehmen der Welt. Der Druck, der nun aus China kommt, hat Investoren allerdings schnell umdenken lassen. Allein heute ist der Kurs der Nvidia-Aktie um über 18 % gefallen. 

Nvidia Aktie

(Nvidia Aktienkursentwicklung – Quelle Google

Natürlich wirkt sich das auch auf zahlreiche weitere Unternehmen aus, die als Zulieferer ebenfalls vom Hype um künstliche Intelligenz profitieren würden. Die Monopolstellung, die die USA im KI-Bereich erreicht haben, bröckelt jetzt jedenfalls. Für Investoren könnte das eine gute Gelegenheit sein, nochmal günstiger einzusteigen, da es genau dieser Wettbewerb ist, der zu Innovation führt und auch die US-Unternehmen nun wieder zum Handeln zwingt. Bevor man heute aber blind den ersten Dip kauft, lohnt es sich auf jeden Fall, die Nachrichtenlage in nächster Zeit weiter zu verfolgen. Am Mittwoch steht zum Beispiel der Zinsentscheid der Fed an, der ebenfalls nochmal zu einem Kursrutsch führen kann. 

Keine News verpassen: Rundumbitcoin Youtube-Kanal abonnieren.

Share the Post:

Ähnliche Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner