Vor über 15 Jahren wurde der Bitcoin ($BTC) entwickelt und damit startete eine unglaubliche Entwicklung. Heute besteht der Kryptomarkt aus einer Vielzahl von Altcoins. Doch der Bitcoin macht mit 1,22 Billionen Dollar mehr die Hälfte der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes aus. Derzeit liegt die Bitcoin-Dominanz bei 56,4 %.
Auch, aber nicht nur deshalb, erfährt die größte und älteste Kryptowährung besondere Beachtung bei Analysten, Anlegern und Medien. Und besonders heute gibt es bei Bitcoin wieder einige interessante Entwicklungen.
(Bitcoin macht 56,4 % der Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarktes aus – Quelle: Tradingview.com)
Die Nasdaq beantragt Index-Optionen auf den Bitcoin
Seit der Bitcoin von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC als Rohstoff eingestuft wurde, ergeben sich daraus interessante Möglichkeiten. Diese werden von immer mehr Institutionen genutzt und wie es aussieht, ab jetzt auch von der Technologiebörse Nasdaq. Denn diese hat bei der SEC einen Antrag auf die Einführung von Index-Optionen eingereicht.
JUST IN: 🇺🇸 Nasdaq is seeking SEC approval for #Bitcoin index options: Reuters pic.twitter.com/CT4WeljIbZ
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) August 27, 2024
Optionen sind Finanzinstrumente, die sehr häufig von institutionellen Anlegern wie Investmentbanken oder Hedgefonds genutzt werden, um ihre Bestände abzusichern oder spekulative Geschäfte einzugehen, ohne den Basiswert selbst kaufen zu müssen. Die Einführung der Index-Optionen wäre also ein nächster Schritt zur breiten Akzeptanz des Bitcoins in der Finanzwelt. Zudem würde so wahrscheinlich wieder viel institutionelles Geld in den Markt fließen.
Der iShares Bitcoin Trust bleibt weiterhin das Nonplusultra
Unter allen Bitcoin-Spot-ETFs hat der iShares Bitcoin Trust ($IBIT) des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock eine besondere Stellung. Mit fast 22,5 Mrd. Dollar Volumen bildet er auch den größten börsengehandelten Fonds auf eine Kryptowährung. Und sein Wachstum hält weiter an.
Denn während gestern einige andere ETFs Abflüsse verzeichneten, erzielte der $IBIT Zuflüsse in Höhe von 224 Mio. Dollar. Eine Entwicklung, die zeigt, dass das unglaubliche Potenzial der Bitcoin-ETFs noch bei Weitem nicht ausgeschöpft ist.
NEW: 🇺🇸 While others are selling, BlackRock’s #Bitcoin ETF saw $224 in inflows yesterday.
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) August 27, 2024
Highest in over a month 🚀 pic.twitter.com/sCiSGhKzCp
US-Senatskandidat akzeptiert ab sofort Wahlkampfspenden in Bitcoin
Der erste Politiker, der das Potenzial des Bitcoins im Wahlkampf, sowohl als Thema als auch als monetären Vorteil, erkannt hat, ist der ehemalige US-Präsident und erneute Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump. Sein Schachzug, künftig Wahlkampfspenden in Kryptowährungen zu akzeptieren, brachte ihm Millionen ein.
Insbesondere von den Gewinn-Gründern Tyler und Cameron Winklevoss. Doch neben dem monetären Vorteil sorgte dieser Zug auch für positive Publicity. Diesem Vorgehen scheinen nun auch andere Republikaner zu folgen.
NEW: 🇺🇸 U.S. Senate candidate Curtis Bashaw is now accepting campaign donations in #Bitcoin pic.twitter.com/3QaMko2zQk
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) August 27, 2024
Der Unternehmer und Hotelier Curtis Bashaw kandidiert für die Republikaner um einen Sitz im US-Senat für New Yorks Nachbarstaat New Jersey. Dabei ließ er sich offenbar von Donald Trump inspirieren. Denn wie heute bekannt wurde, wird auch Bashaw künftig Wahlkampfspenden in Bitcoin akzeptieren. Es wird also spannend, ob auch er so stark wie Trump von diesem Vorgehen profitieren kann.
Willst auch du keine wichtigen News rund um Bitcoin und den Kryptomarkt mehr verpassen und immer als Erster informiert sein? Dann trage dich jetzt gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein.
Patrick Obacher ist selbst seit fast 10 Jahren als Trader und Investor aktiv. In dieser Zeit erlebte er verschiedene Marktphasen und verwaltete zeitweise etwa 200.000 Dollar Fremdkapital. Nach zahlreichen Fortbildungen im Börsenbereich ist er vor allem auf Technische Analyse, statistische Ansätze und Kapitalmarktanomalien spezialisiert.